
BILOGORA – Das grüne Juwel des nördlichen Kroatiens
Der für seine sanften Hügel, die sich über 80 Kilometer erstrecken, bekannte Berg Bilogora eignet sich ideal für die Erkundung von Naturschönheiten und Naturschätzen. Der höchste Gipfel, Rajčevica, ist 309 Meter hoch. Dank dieser Topografie eignet sich Bilogora hervorragend für leichte Wanderungen, Radtouren und Reitausflüge. In Bilogora herrschen dichte Wälder vor, vor allem Eichen, Buchen und Hainbuchen. Der Wald ist nicht nur ein wunderschöner grüner Vorhang voller Äther und grüner Blätter, sondern beherbergt auch eine vielfältige Flora und Fauna. Im Herbst verwandeln sich die Wälder von Bilogora in ein farbenprächtiges Mosaik, was diese Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Fotografen macht.
Lage und Geografie:
Bilogora erstreckt sich über 80 km in Richtung Nordwest-Südost zwischen den Flüssen Drava und Sava, ein Gebiet, das als Međurječje bekannt ist.
Mit 309 m ist der Rajčevica (Stankov vrh) in der Gespanschaft Koprivnica-Križevci der höchste Gipfel von Bilogora.
Bilogora ist bekannt für seine niedrigen, aber weitläufigen Berge mit reichen Wäldern aus Traubeneiche, Hainbuche, Stieleiche und Buche an den Nordhängen.

Artenvielfalt:
Bilogora beherbergt drei Arten von Linden: großblättrige, kleinblättrige und Silberlinden und stellt einen der größten Waldkomplexe in Kroatien dar.
Aufgrund seines landschaftlichen und biologischen Wertes wurde Bilogora in das NATURA-2000-Netz der Schutzgebiete aufgenommen.
Die hundertjährige Geschichte des Bergsteigens in der Region
Das Zusammenspiel von Naturschönheiten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten verwandelt Bilogora in ein ideales Ziel für Wanderer und alle Naturliebhaber. Tatsächlich reicht die Tradition des Bergsteigens in diesem Gebiet weit zurück. Der erste organisierte Bergsteigerverein wurde 1924 gegründet, und seither wird das Bergsteigen durch zahlreiche Initiativen, Veranstaltungen und Events systematisch organisiert.