
Diese Kirche, die sich im Zentrum von Daruvar befindet, ist eine römisch-katholische Pfarrkirche mit einer einzigartigen architektonischen Besonderheit und historischer Relevanz. Sie wurde wahrscheinlich um das Jahr 1764 erbaut, als sich die Stadt Daruvar um das Schloss von Antun Janković zu entwickeln begann. Der große Turm wurde 1892 errichtet, und die Glocken des kleineren nördlichen Turms wurden dorthin verlegt. Später wurde das große Kreuz in der Nähe der Kirche restauriert. Der Meister Venceslav Holub aus Požega fertigte die Orgel, und der renommierte Architekt Hermann Bollé führte die Renovierung der Kirche durch.

Besonderheiten der Kirche: Die Kirche zählt zu den seltenen Bauwerken mit einem zentralen, runden Grundriss und stellt das erste Beispiel einer Rotunde mit Kuppel aus der Barockzeit im nördlichen Kroatien dar. Sie wurde aus massivem Material mit zwei Türmen und einer Kuppel errichtet, die an ihrer Spitze eine Laterne mit Öffnungen aufweist, um Licht in den zentralen Bereich zu leiten. Auf sieben Säulen ruht eine wunderschöne Sängerempore. Nach der Erweiterung der Kirche wurde der Altar in Form eines Dreiecks, der ursprünglich zentral platziert war, nach Osten verlegt und erweitert. Zwei kleinere Seitenaltäre wurden ebenfalls errichtet.
Die Pfarrei der Heiligsten Dreifaltigkeit wurde im Jahr 1821 gegründet, und in demselben Jahr wurde die Kapelle zum Rang einer Pfarrkirche erhoben. Um den Anforderungen der Gemeindemitglieder und des Grafen Julije Janković gerecht zu werden, wurde das Kapellengebäude mehrfach erweitert.