
Als Rechtsnachfolger der Volksuniversität Slavko Kolar bewahrt das Kulturzentrum Čazma in dieser Stadt eine lange Tradition kultureller und bildender Tätigkeit. Seine Geschichte ist eng mit dem Museum in Čazma verbunden, das 1958 zum ersten Mal seine Türen öffnete und offiziell am 24. März 1961 vom Volkskomitee der Gemeinde Čazma gegründet wurde. Seit 1985 wirkt das Museum innerhalb der Volksuniversität, die später zum Kulturzentrum Slavko Kolar wurde.
1964 gründete die Gemeindeversammlung die Volksuniversität mit dem Ziel, jungen Menschen und Erwachsenen eine umfassende Bildung zu bieten, insbesondere durch Fach- und Kulturprogramme. Im Rahmen der Universität waren das Gymnasium und die Berufsschule tätig, aus der viele lokale Handwerker hervorgingen. Die Čazma Sekundarschule wurde erst nach mehr als zwei Jahrzehnten gemeinsamer Arbeit mit dem Zentrum eine eigenständige Institution.
Das Kulturzentrum hat sich seit 2007 ausschließlich auf kulturelle und museumsbezogene Aktivitäten konzentriert, die Bibliotheksarbeit eingestellt und den Namen Slavko Kolar aus dem offiziellen Namen entfernt. Das Zentrum veranstaltet heute zahlreiche Musik- und Bühnenprogrammen sowie kulturellen Events, darunter auch museumsausstellungen. Als wichtige Institution verwaltet das Stadtmuseum Čazma eine große Sammlung mit über 14.500 materiellen Gegenständen. Es bewahrt auch immaterielle Erbschaften, die das Wissen, die Fähigkeiten und Bräuche der lokalen Bevölkerung umfassen, und erhält so die Geschichte und Tradition von Čazma lebendig.

STADTMUSEUM ČAZMA
Das Stadtmuseum Čazma wurde 1958 unter dem Namen Heimatmuseum gegründet, änderte aber im Laufe der Jahre seinen Namen (Museum der Volksrevolution, Historisches Museum). Die erste Ausstellung wurde Ende 1957 eröffnet, und das Museum wurde von Enthusiasten und Freiwilligen des Vereins der Museumsfreunde gegründet. Es war lange Zeit in einem alten Gebäude der Militärwachtmeister untergebracht, bis es 2007 aufgrund unangemessener Bedingungen an eine neue Adresse – Trg Čazmanskog kaptola 13 – verlegt wurde.
Das Volkskomitee der Gemeinde Čazma gründete das Volksmuseum Čazma offiziell im Jahr 1961, und seit 1985 ist es Teil der Volksuniversität Slavko Kolar, deren heutiger Nachfolger das Kulturzentrum Čazma ist.
Heute wirkt das Stadtmuseum Čazma als öffentliches Museum mit einem beeindruckenden Fundus von über 16.500 Exponaten, die in 22 Sammlungen aufgeteilt sind. Besonders hervorzuheben sind die prähistorische, antike und mittelalterliche archäologische Sammlung, mit besonderem Augenmerk auf den Fundort Rađinac aus der frühen Bronzezeit und wertvolle Funde aus dem mittelalterlichen Čazma und seiner Umgebung.
Neben archäologischen Schätzen besitzt das Museum auch eine ethnografische Sammlung, eine technische Sammlung sowie Sammlungen, die den Handwerken gewidmet sind. Unter den Gedenksammlungen stechen besonders die Sammlungen des Botaniker Ivo Horvat, des Schriftstellers Slavko Kolar und der Maler Aleksandar Marks und Milan Kren hervor.
Im Erdgeschoss des Kulturzentrums finden verschiedene thematische Ausstellungen statt, während die Anton-Cetín-Galerie, die Aleksandar-Marks-Galerie und das Moslavač-Haus die Dauerausstellungen beherbergen. Das Museum bewahrt nicht nur das materielle Erbe, sondern erforscht und fördert auch das immaterielle Kulturerbe von Čazma und ihren Bräuchen und hält so die reiche Geschichte dieser Region lebendig.